Wasserbedarf-Rechner für Haustiere
Berechnen Sie den täglichen Wasserbedarf Ihres Hundes oder Ihrer Katze basierend auf individuellen Faktoren
Optimale Wasserversorgung für Ihr Haustier
Die ausreichende Wasseraufnahme ist lebensnotwendig für die Gesundheit Ihres Haustieres. Zu wenig Wasser kann zu Dehydration, Nierenerkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
Unser Wasserbedarf-Rechner hilft Ihnen, den optimalen täglichen Wasserbedarf für Ihre Katze oder Ihren Hund zu bestimmen.


Wasserbedarf-Rechner
Geben Sie die Informationen zu Ihrem Haustier ein, um den täglichen Wasserbedarf zu berechnen.
Wasserbedarf-Rechner für Haustiere
Hinweis: Die Berechnung basiert auf etablierten veterinärmedizinischen Richtlinien und berücksichtigt individuelle Faktoren.
Wasserbedarf-Faktoren
- Nassfutter reduziert den Wasserbedarf
- Hohe Aktivität erhöht den Wasserbedarf
- Laktierende Tiere benötigen 2-3x mehr Wasser je nach Wurfgröße
- Temperaturen über 25°C erhöhen den Wasserbedarf erheblich
- Senior-Tiere haben einen leicht erhöhten Wasserbedarf
Warnsignale für Wassermangel
- Polydipsie-Grenzwert (krankhaft vermehrtes Trinken): >100 ml/kg/Tag bei Hunden, >60 ml/kg/Tag bei Katzen
- Plötzlich verändertes Trinkverhalten
- Dehydration: Hautfaltentest, trockene Schleimhäute
- Lethargie oder verminderter Appetit
- Dunkler, konzentrierter Urin oder seltenes Urinieren
Tipps für optimale Wasserversorgung
- Stellen Sie immer frisches, sauberes Wasser zur Verfügung
- Mehrere Wasserstellen in der Wohnung/im Haus aufstellen
- Wasserschalen regelmäßig reinigen und auffüllen
- Bei Katzen: Trinkbrunnen können die Wasseraufnahme fördern
- Nassfutter kann zur Flüssigkeitsaufnahme beitragen
- Bei heißem Wetter zusätzliche Wasserschalen bereitstellen
- Ältere Tiere und Kitten/Welpen besonders im Blick behalten
Wichtiger Hinweis: Dieser Rechner bietet eine Orientierung, kann aber die individuelle Beratung durch einen Tierarzt nicht ersetzen.
Kalorienbedarf berechnen?
Ergänzen Sie die Wasserbedarf-Berechnung mit unserem Kalorien-Rechner für eine vollständige Ernährungsplanung Ihres Haustieres.
Wann zum Tierarzt?
- Plötzlich stark erhöhte oder verminderte Wasseraufnahme
- Anzeichen von Dehydration (eingefallene Augen, zäher Speichel)
- Vermehrtes Wasserlassen bei gleichzeitig erhöhter Wasseraufnahme
- Apathie, Erbrechen oder Durchfall in Verbindung mit Trinkauffälligkeiten
- Bei Unsicherheit über den Wasserbedarf Ihres Tieres