Gesundheit und Notfallhilfe für Katzen

Wichtige Informationen, um Ihre Katze gesund zu halten und in Notfällen richtig zu handeln

Katzengesundheit verstehen

Katzen sind unabhängige und oft zurückhaltende Tiere, was es manchmal schwierig macht, Krankheitsanzeichen frühzeitig zu erkennen. Als verantwortungsvoller Katzenbesitzer ist es wichtig, Verhaltensänderungen wahrzunehmen und bei möglichen Gesundheitsproblemen richtig zu reagieren.

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zu typischen Gesundheitsproblemen bei Katzen und wie Sie im Notfall schnell und richtig handeln können.

Gesunde Katze

Häufige Gesundheitsrisiken für Katzen

Vergiftungen

Katzen sind besonders empfindlich gegenüber bestimmten Substanzen. Besonders gefährlich sind:

  • Lilien und viele andere Zimmerpflanzen
  • Ätherische Öle und Duftlampen
  • Medikamente für Menschen
  • Frostschutzmittel
  • Bestimmte Insektizide und Rodentizide
  • Schokolade und koffeinhaltige Getränke

Harnwegsprobleme

Harnwegsprobleme sind bei Katzen sehr häufig und können lebensbedrohlich werden:

  • Häufiger Drang zum Urinieren
  • Schmerzen beim Urinieren
  • Blut im Urin
  • Urinieren außerhalb der Katzentoilette
  • Bei Blockaden: Unfähigkeit zu urinieren (NOTFALL!)

Erkrankungen der Atemwege

Atemwegserkrankungen äußern sich durch folgende Symptome:

  • Niesen und Nasenausfluss
  • Husten oder Würgen
  • Atemnot oder Maulatmung
  • Rasselnde Atemgeräusche
  • Lethargie und Appetitlosigkeit

Verletzungen bei Freigängern

Freigängerkatzen sind zusätzlichen Risiken ausgesetzt:

  • Bisswunden durch Kämpfe mit anderen Katzen
  • Unfälle im Straßenverkehr
  • Fallen aus großer Höhe
  • Vergiftungen durch Pflanzen oder Chemikalien
  • Parasiten wie Zecken, Flöhe und Würmer

Besondere Notfälle bei Katzen

Harnwegsobstruktion

Eine Blockade der Harnwege ist ein lebensbedrohlicher Notfall, besonders bei männlichen Katzen. Symptome sind wiederholte erfolglose Versuche zu urinieren, Schmerzäußerungen, Lecken im Genitalbereich und zunehmende Lethargie.

Sofortiger Handlungsbedarf:

Bei Verdacht auf eine Harnwegsobstruktion muss die Katze unverzüglich einem Tierarzt vorgestellt werden. Dies ist ein akuter Notfall, der innerhalb von 24-48 Stunden tödlich enden kann!

Lilienvergiftung

Alle Teile von Lilien (Blüten, Blätter, Pollen, Stängel, sogar das Wasser in der Vase) sind für Katzen hochgiftig und können zu akutem Nierenversagen führen. Selbst kleine Mengen können tödlich sein.

Sofortiger Handlungsbedarf:

Falls Ihre Katze mit Lilien in Kontakt gekommen ist oder Sie vermuten, dass sie Teile einer Lilienpflanze gefressen hat, fahren Sie sofort zum Tierarzt, auch wenn noch keine Symptome sichtbar sind!

Wann zum Tierarzt?

Die folgenden Symptome erfordern umgehend tierärztliche Hilfe:

  • Unfähigkeit zu urinieren
  • Atemnot oder Maulatmung
  • Erbrechen oder Durchfall (besonders mit Blut)
  • Krampfanfälle oder Bewusstlosigkeit
  • Starke Apathie und Appetitlosigkeit
  • Verletzungen oder offene Wunden