Was tun, wenn Ihr Haustier vermisst wird?
Der Verlust eines geliebten Haustiers ist für viele Tierhalter ein Albtraum. Angst, Sorge und Hilflosigkeit machen sich breit. Doch in dieser Situation ist es wichtig, strukturiert und besonnen zu handeln. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei, schnell und effektiv nach Ihrem Haustier zu suchen.

🔍 1. Sofortige Umgebung absuchen
Beginnen Sie mit einer gründlichen Suche rund um Ihr Zuhause. Tiere verstecken sich oft in naheliegenden Verstecken wie Gärten, unter Büschen oder Terrassen. Besonders wichtig ist auch ein Blick in Garagen, Kellerräume, Schuppen und Abstellräume – nicht selten werden Tiere versehentlich eingesperrt.
Rufen Sie den Namen Ihres Tieres ruhig, aber bestimmt und halten Sie regelmäßig inne, um auf Reaktionen zu achten.
Tipp: Nehmen Sie vertraute Geräusche oder Gerüche mit – beispielsweise eine Rascheldose, Leckerli oder das Lieblingsspielzeug.
🧑🤝🧑 2. Nachbarn informieren und um Hilfe bitten
Fragen Sie Nachbarn, ob sie Ihr Tier gesehen haben, und bitten Sie darum, aktiv in Garagen, Kellern und Nebengebäuden nachzuschauen. Je mehr Menschen in die Suche eingebunden sind, desto höher ist die Chance auf Erfolg.
📌 3. Suchplakate erstellen
Gestalten Sie ein gut lesbares Suchplakat mit:
- einem aktuellen Foto Ihres Tieres
- dem Namen
- besonderen Merkmalen
- Ihrem Kontakt (Telefonnummer)
- dem vermuteten Zeitpunkt und Ort des Verschwindens
Hängen Sie die Plakate an stark frequentierten Orten auf, z. B. Supermärkte, Tierarztpraxen, Bushaltestellen oder Straßenecken.
🌐 4. Online-Plattformen und soziale Medien nutzen
Veröffentlichen Sie eine Vermisstenmeldung in lokalen Facebook-Gruppen, auf Instagram oder Twitter. Zusätzlich können Sie spezialisierte Plattformen nutzen wie:
Achten Sie darauf, Ihre Kontaktdaten stets aktuell zu halten und auch auf Nachrichtenanfragen schnell zu reagieren.
🏥 5. Bei Tierheimen und Tierärzten nachfragen
Melden Sie den Verlust bei umliegenden Tierheimen, Tierärzten und Tierschutzorganisationen. Oft werden entlaufene Tiere dort abgegeben. Geben Sie eine Beschreibung ab und hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer für Rückmeldungen.
🆔 6. Chip-Registrierung überprüfen
Falls Ihr Tier gechippt ist, stellen Sie sicher, dass Ihre Daten bei der entsprechenden Organisation (z. B. TASSO, Findefix) korrekt und aktuell sind. Ein Finder kann das Tier beim Tierarzt scannen lassen und so den Besitzer ermitteln.
🚓 7. Polizei oder Ordnungsamt kontaktieren
Besonders exotischen Haustieren kann es sinnvoll sein, das Ordnungsamt oder die Polizei zu informieren. Diese Stellen können ggf. bei der Suche helfen oder Hinweise entgegennehmen.
🕰️ 8. Dran bleiben und regelmäßig suchen
Viele Tiere tauchen nicht sofort auf, sondern erst nach Stunden oder Tagen. Wiederholen Sie Ihre Suche in regelmäßigen Abständen und überprüfen Sie die Umgebung zu verschiedenen Tageszeiten – besonders früh morgens oder abends, wenn es ruhig ist.
✅ Fazit
Ein vermisstes Haustier wiederzufinden, erfordert Geduld, Engagement und eine gute Organisation. Nutzen Sie alle verfügbaren Kanäle – analog und digital – und bleiben Sie beharrlich. Viele Tiere finden innerhalb weniger Tage zurück nach Hause, vor allem wenn sie gezielt und sichtbar gesucht werden. Die Kennzeichnung mittels Mikrochip oder Tätowierung erleichtert die Rückvermittlung ungemein. Daher ist es empfehlenswert Ihr Tier beim Tierarzt kennzeichnen zu lassen.