Bereit für ein Haustier? Was Sie vor der Anschaffung bedenken sollten

Allgemein

Bereit für ein Haustier? Was Sie vor der Anschaffung bedenken sollten

3 Min. Lesezeit
von PfotenSOS-Team
Aktualisiert: Juni 2025

Haustier-Anschaffung gut planen: Tierheim-Tiere adoptieren (geimpft, beraten). Tierarzt vor/nach Kauf konsultieren. Bedenken: Zeit, Kosten, Wohnung, Langfristigkeit. Vorsicht bei Auslands-Tieren (Papiere prüfen). Mit Expertenhilfe gelingt’s!

🐾 Bereit für ein Haustier?

Was Sie vor der Anschaffung bedenken sollten – mit besonderem Fokus auf Tierheime und Tierärzte

Ein Haustier bereichert das Leben – es schenkt Freude, Gesellschaft und oft auch Struktur im Alltag.
Doch bevor Sie sich für einen tierischen Mitbewohner entscheiden, sollten Sie einige wichtige Überlegungen anstellen.
Insbesondere Tierheime und Tierärzte sind dabei wertvolle Partner, die Sie bei diesem Schritt unterstützen können.


🏠 Warum ein Tierheim die erste Adresse sein sollte

Tierheime leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Tierschutz.
In Deutschland nehmen sie jährlich über 300.000 Tiere auf, die aus verschiedenen Gründen ihr Zuhause verloren haben.
Diese Einrichtungen bieten den Tieren nicht nur ein vorübergehendes Zuhause, sondern sorgen auch für:

  • medizinische Versorgung
  • artgerechte Unterbringung
  • liebevolle Betreuung

Viele Tierheime arbeiten eng mit dem Deutschen Tierschutzbund zusammen, der über 550 Tierheime in Deutschland unterstützt.

Ein Tier aus dem Tierheim zu adoptieren bedeutet, einem Lebewesen eine zweite Chance zu geben.
Die Mitarbeiter dort kennen die Tiere gut und können Sie umfassend beraten, welches Tier zu Ihrem Lebensstil passt.
Zudem sind die Tiere in der Regel:

  • geimpft
  • gechippt
  • tierärztlich untersucht

🩺 Die Rolle des Tierarztes vor und nach der Anschaffung

Tierärzte sind nicht nur im Krankheitsfall wichtig, sondern auch vor der Anschaffung eines Haustieres.

Sie können:

  • über Bedürfnisse verschiedener Tierarten informieren
  • gesundheitliche Risiken erläutern
  • bei einer fundierten Entscheidung helfen

Ein frühzeitiges Gespräch mit einem Tierarzt kann viele spätere Probleme vermeiden.

Nach der Anschaffung begleitet der Tierarzt Sie und Ihr Tier mit:

  • regelmäßigen Gesundheitschecks
  • Impfungen
  • Beratung zur artgerechten Haltung

Eine gute Beziehung zu einem Tierarzt Ihres Vertrauens ist essenziell für das Wohlbefinden Ihres Haustieres.


📋 Wichtige Überlegungen vor der Anschaffung

  • Zeit und Engagement:
    Haben Sie täglich genügend Zeit für Pflege, Beschäftigung und Zuwendung?

  • Finanzielle Verantwortung:
    Neben Futter und Zubehör fallen Tierarztkosten, Versicherungen und eventuell Steuern an.

  • Wohnsituation:
    Ist Tierhaltung in Ihrer Wohnung erlaubt? Gibt es genügend Platz und geeignete Umgebung für das Tier?

  • Langfristige Planung:
    Ein Haustier ist eine langfristige Verpflichtung. Passen Ihre Lebenspläne dazu?


🌍 Vorsicht bei Tieren aus dem Ausland

Die Adoption von Tieren aus dem Ausland kann verlockend sein, birgt jedoch Risiken.

Achten Sie darauf, dass das Tier:

  • vollständige und gültige Papiere hat (Impfpass, Gesundheitszeugnis)
  • einen blauen EU-Heimtierausweis
  • eine gültige Tollwutimpfung
  • einen Mikrochip zur Identifikation besitzt

Wichtig zu wissen:

  • Welpen dürfen frühestens mit 15 Wochen einreisen.
  • Die Tollwutimpfung ist erst 21 Tage nach Impfung (Impfung frühestens ab der 12. Lebenswochen möglich) gültig.
  • Illegale Importe und schlechte medizinische Versorgung können sowohl dem Tier schaden als auch rechtliche Konsequenzen für Sie haben.

Konsultieren Sie vor einer solchen Adoption unbedingt einen Tierarzt und informieren Sie sich über seriöse Organisationen.

Wenn Sie ein Tier aus dem südlichen Ausland adoptieren:

  • Fragen Sie, ob es auf sogenannte „Reisekrankheiten“ getestet wurde.
  • Lassen Sie einen weiteren Test 6 Monate nach Ankunft in Deutschland durchführen.

🤝 Fazit

Die Anschaffung eines Haustieres sollte wohlüberlegt sein.
Tierheime bieten eine hervorragende Möglichkeit, einem Tier in Not ein liebevolles Zuhause zu geben und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Tierärzte sind unverzichtbare Partner.

Mit sorgfältiger Planung und Unterstützung dieser Experten kann Ihr neues Familienmitglied ein glückliches und gesundes Leben an Ihrer Seite führen.

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema auf einen Blick.

Verwandte Artikel

Weitere hilfreiche Informationen für Tierbesitzer

Alle Artikel anzeigen
Artikel-Bild zu "Notfallausstattung für Haustiere – Was Sie im Haus haben sollten" - Allgemein Erste-Hilfe-Guide
Allgemein

Notfallausstattung für Haustiere – Was Sie im Haus haben sollten

Ob Stromausfall, medizinischer Notfall oder ein unvorhersehbares Ereignis – in solchen Situationen sollten Sie vorbereitet sein. Wenn Sie ein Haustier haben, kann eine gut vorbereitete Notfallausstattung entscheidend sein, dass Ihr Tier sicher versorgt ist.

Weiterlesen
Artikel-Bild zu "Regeluntersuchungen und Impfungen bei Klein- & Heimtieren: Was Tierhalter wissen sollten" - Allgemein Erste-Hilfe-Guide
Allgemein

Regeluntersuchungen und Impfungen bei Klein- & Heimtieren: Was Tierhalter wissen sollten

Regelmäßige Tierarztbesuche und Impfungen sind essenziell für die Gesundheit von Kleintieren. Core-Impfungen schützen vor schweren Krankheiten, Non-Core-Impfungen richten sich nach Risikofaktoren. Dokumentation im Heimtierausweis ist wichtig, besonders für Reisen.

Weiterlesen
Artikel-Bild zu "Haustierfreundliche Pflanzen - Sicherheit und Wohlbefinden für Ihr Zuhause" - Allgemein Erste-Hilfe-Guide
Allgemein

Haustierfreundliche Pflanzen - Sicherheit und Wohlbefinden für Ihr Zuhause

Zimmerpflanzen bringen Leben und Frische in die eigenen vier Wände. Sie reinigen die Luft, sorgen für ein angenehmes Raumklima und wirken sich positiv auf die Stimmung aus. Doch als Tierhalterin oder Tierhalter kennen Sie sicher die Sorge: Ist diese Pflanze giftig für meine Katze oder meinen Hund? Leider sind viele beliebte Pflanzenarten für Haustiere riskant. Es gibt jedoch auch zahlreiche grüne Mitbewohner, die keinerlei Gefahr darstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen Sie bedenkenlos in Ihrem Zuhause aufstellen können, wenn Ihnen die Sicherheit Ihrer Tiere am Herzen liegt.

Weiterlesen
Artikel-Bild zu "Saisonale Gesundheitsrisiken für Haustiere – Was es zu beachten gilt" - Allgemein Erste-Hilfe-Guide
Allgemein

Saisonale Gesundheitsrisiken für Haustiere – Was es zu beachten gilt

Haustiere sind das ganze Jahr über natürlichen Gefahren ausgesetzt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche saisonalen Risiken Hunde, Katzen und Kleintiere bedrohen und wie Sie vorbeugend handeln können, um Ihr Tier zu schützen.

Weiterlesen