Notfallausstattung für Haustiere – Was Sie im Haus haben sollten
Ob Stromausfall, medizinischer Notfall oder ein unvorhersehbares Ereignis – in solchen Situationen sollten Sie vorbereitet sein. Wenn Sie ein Haustier haben, kann eine gut vorbereitete Notfallausstattung entscheidend sein, dass Ihr Tier sicher versorgt ist.

🧳 1. Basis-Notfallset für Haustiere
Ein Haustier-Notfallset sollte griffbereit, wetterfest verpackt und idealerweise mobil sein. Diese Dinge gehören hinein:
- Futter für mindestens 3–5 Tage (Trocken- oder Nassfutter, ggf. Spezialfutter)
- Trinkwasser in Flaschen (auch für Tiere sollten ca. 0,5–1 Liter/Tag kalkuliert werden)
- Futter- und Wassernäpfe (faltbar, leicht)
- Transportbox oder Tragegeschirr – passend zur Tiergröße
- Kotbeutel, Einstreu oder Ersatzstreu
- Leine, Halsband oder Geschirr mit Adressanhänger
Optional, aber hilfreich:
- Lieblingsspielzeug oder Decke für Beruhigung
- Maulkorb (für Hunde, falls gesetzlich vorgeschrieben)
- Maulschlaufe (bei verletzten Tieren zum Eigenschutz)
🩺 2. Erste-Hilfe-Set für Tiere
Ein spezielles Erste-Hilfe-Set für Haustiere kann im Notfall Leben retten oder Schmerzen lindern. Es sollte enthalten:
- Desinfektionsmittel (alkoholfrei, tierverträglich)
- Verbandmaterial (Mullbinden, Kompressen, Pflaster, elastische Binden)
- Zeckenzange oder Pinzette
- Fieberthermometer (rektal, speziell für Tiere)
- Schere mit abgerundeten Spitzen
- Einweghandschuhe
- Notfallkarte mit Telefonnummern von Tierarzt, Notdienst & Tierklinik
Zusätzlich kann ein Erste-Hilfe-Leitfaden für Haustiere hilfreich sein – viele Tierschutzvereine bieten diese kostenlos als Broschüre oder App an.
📂 3. Wichtige Dokumente griffbereit halten
Für den Fall eines Tierarztbesuch unter Stress sollten folgende Unterlagen in Kopie oder digital bereitliegen:
- Impfpass / Heimtierausweis
- Chipnummer und Registrierung (z. B. bei TASSO oder Findefix)
- Medizinischer Behandlungsplan, falls Ihr Tier Medikamente benötigt
- Aktuelles Foto des Tieres (für Suchmeldungen oder Identifikation)
Tipp: Bewahren Sie diese in einem wasserdichten Umschlag oder einem digitalen Cloud-Ordner auf.
🏠 4. Vorbereitung für Zuhause
Auch Ihre Wohnung oder Ihr Haus sollten auf den Notfall vorbereitet sein:
- Kennzeichnung an der Haustür, dass sich Tiere im Haushalt befinden (z. B. „Im Notfall bitte Tiere retten“)
- Sichere Rückzugsorte für das Tier bei Lärm oder Gefahr
- Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Kasten auch für Menschen griffbereit
🚨 5. Vorbereitung auf längere Abwesenheit
Falls Sie selbst unerwartet ausfallen (z. B. Krankenhausaufenthalt), sollte jemand über Ihre Tiere Bescheid wissen. Eine sogenannte „Tierschutzkarte“ im Geldbeutel mit Kontaktdaten einer Vertrauensperson kann im Ernstfall wertvolle Hilfe leisten.
✅ Fazit
Eine durchdachte Notfallausstattung schützt nicht nur Ihr Haustier, sondern verschafft Ihnen selbst Sicherheit in Ausnahmesituationen. Die Vorbereitung erfordert nur wenig Aufwand – kann aber im Ernstfall entscheidend sein. Prüfen Sie regelmäßig den Zustand und die Vollständigkeit Ihres Sets.