Impfkalender für Haustiere – Offizielle Empfehlungen der STIKO Vet

Allgemein

Impfkalender für Haustiere – Offizielle Empfehlungen der STIKO Vet

4 Min. Lesezeit
von PfotenSOS-Team
Aktualisiert: Aug. 2025

Ein klar strukturierter Überblick über die Impfempfehlungen für Hunde, Katzen und Kaninchen nach STIKO Vet. Erfahren Sie, welche Impfungen Pflicht sind, welche optional sind und wie Sie Ihr Tier zuverlässig schützen.

Impfungen für Haustiere – was Sie wissen sollten

Wenn es um die Gesundheit unserer Haustiere geht, gehört die richtige Vorsorge zu den wichtigsten Aufgaben. Neben artgerechter Ernährung, Bewegung und Pflege sind Impfungen ein entscheidender Baustein. Sie schützen Hunde, Katzen und Kaninchen vor schwerwiegenden Infektionskrankheiten, die nicht nur für die Tiere selbst gefährlich, sondern teils auch auf den Menschen übertragbar sind.

Damit Tierhalterinnen und Tierhalter eine klare Orientierung erhalten, gibt die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (STIKO Vet) regelmäßig aktualisierte Empfehlungen heraus. Diese dienen als Grundlage für Tierärzte in Deutschland, um für jedes Tier einen individuell passenden Impfplan zu erstellen.

In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Impfempfehlungen nach STIKO Vet – verständlich erklärt und nach Tierarten gegliedert.


Warum Impfungen so wichtig sind

Viele der heute empfohlenen Impfungen haben Krankheiten, die früher oft tödlich verliefen, deutlich zurückgedrängt. Dennoch sind die Erreger nicht verschwunden. Besonders durch internationale Reisen, Tiertransporte oder den Kontakt mit Wildtieren besteht weiterhin Ansteckungsgefahr.

Impfungen schützen nicht nur das einzelne Tier, sondern tragen auch zur sogenannten Herdenimmunität bei. Je mehr Tiere in einer Population geimpft sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Krankheitserreger zirkulieren und ausbrechen können.


Grundprinzipien der STIKO Vet

Die STIKO Vet unterscheidet bei Impfungen drei Kategorien:

  1. Core-Impfungen (Basis):
    Diese Impfungen sind für alle Tiere einer Art empfohlen, unabhängig von Haltung oder Lebensumständen.

  2. Non-Core-Impfungen (zusätzlich, situationsabhängig):
    Sie werden empfohlen, wenn ein Tier einem besonderen Risiko ausgesetzt ist – zum Beispiel Freigang bei Katzen oder Reisen in Endemiegebiete.

  3. Nicht empfohlene Impfungen:
    Manche Impfstoffe sind zwar verfügbar, werden aber nur in Einzelfällen eingesetzt, weil der Nutzen nicht eindeutig belegt ist.


Impfkalender für Hunde

Basisimpfungen (Core)

Nach STIKO Vet gehören zu den Grundimmunisierungen des Hundes:

  • Staupe
  • Leptospirose
  • Parvovirose

tierärztlich empfohlene Grundimmunisierung beim Welpen

  • 8. Lebenswoche: SHPPi+L (Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Parainfluenza und Leptospirose)
  • 12. Lebenswoche: Wiederholung SHPPi+L + Tollwut
  • 16. Lebenswoche: Wiederholung SHPPi+L
  • 15. Monat: Auffrischung SHPPi+L + Tollwut (je nach Impfstoff)

Damit gilt der Hund als grundimmunisiert.

Auffrischungen im Erwachsenenalter

  • SHP: alle 3 Jahre
  • Leptospirose mindestens alle 12 Monate, in Endemiegebieten halbjährlich anzuraten
  • Tollwut: alle 3 Jahre (je nach Impfstoff)

Non-Core Impfungen für Hunde

  • Hepatitis contagiosa canis ab 8. Woche, Grundimmunisierung mit 2 Dosen im Abstand von 3–4 Wochen, danach jährlich
  • Zwingerhusten (Parainfluenza, Bordetella bronchiseptica): jährlich, vor allem bei Hunden mit engem Sozialkontakt
  • Borreliose, Leishmaniose: nur bei regionalem Risiko oder Reise in betroffene Gebiete

Impfkalender für Katzen

Basisimpfungen (Core)

Bei Katzen sind folgende Impfungen für alle Tiere vorgesehen:

  • RCP (Katzenschnupfen-Komplex: Caliciviren, Herpesviren + Panleukopenie)
  • Tollwut (für Freigänger zwingend empfohlen)

Grundimmunisierung beim Kitten

  • 8. Lebenswoche: RCP
  • 12. Lebenswoche: RCP + Tollwut (bei Freigängern)
  • 16. Lebenswoche: RCP
  • 15. Monat: RCP + Tollwut (bei Freigängern)

Auffrischungen im Erwachsenenalter

  • RCP: alle 3 Jahre
  • Tollwut: alle 3 Jahre (bei Freigängern)

Non-Core Impfungen für Katzen

  • Leukose (FeLV): für Freigänger, wenn negativ getestet → Grundimmunisierung mit 2 Dosen, dann jährliche Auffrischung
  • Chlamydien: nur in Mehrkatzenhaushalten mit Problemen
  • FIP (Feline infektiöse Peritonitis): von der STIKO Vet nicht allgemein empfohlen

Impfkalender für Kaninchen

Kaninchen sind besonders empfindlich gegenüber zwei Erkrankungen, die ohne Impfung fast immer tödlich verlaufen:

  • RHD (Rabbit Hemorrhagic Disease, Typ 1 und 2)
  • Myxomatose

Grundimmunisierung

  • Ab 4.–6. Lebenswoche Impfung möglich (abhängig vom Impfstoff)
  • Kombinationsimpfstoffe schützen gegen RHD1, RHD2 und Myxomatose gleichzeitig

Auffrischungen

  • RHD1/2: jährlich, in Risikogebieten gegen RHD2 alle 6 Monate
  • Myxomatose: jährlich, teilweise halbjährlich bei hoher Belastung

Weitere Tierarten

Auch für andere Heimtiere wie Frettchen oder Ziervögel existieren Impfempfehlungen. Diese werden jedoch individuell vom Tierarzt festgelegt, da sie stark von Haltung, Alter und Kontaktmöglichkeiten abhängen.


Wie ein Impfplan entsteht

Obwohl die STIKO Vet eine klare Struktur vorgibt, wird der individuelle Impfplan immer vom Tierarzt erstellt. Dabei spielen Faktoren eine Rolle wie:

  • Alter des Tieres
  • Haltungsform (Wohnung, Freigang, Zucht, Reisen)
  • Gesundheitszustand
  • Regionale Infektionslage

Für Tierhalter ist der STIKO-Vet-Kalender ein verlässlicher Orientierungsrahmen, die konkrete Umsetzung erfolgt jedoch in Abstimmung mit der behandelnden Praxis.


Fazit

Ein konsequent eingehaltenes Impfprogramm ist der wirksamste Schutz für Hunde, Katzen und Kaninchen gegen gefährliche Infektionskrankheiten. Die Empfehlungen der STIKO Vet bieten eine klare Orientierung und helfen, Tierhalterinnen und Tierhaltern Sicherheit bei der Vorsorge zu geben.

Mit einem strukturierten Impfkalender, wie Sie ihn hier kennengelernt haben, können Sie gemeinsam mit Ihrem Tierarzt den optimalen Gesundheitsplan für Ihr Haustier entwickeln – individuell angepasst und wissenschaftlich fundiert.

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema auf einen Blick.